Dreidimensionale, manuelle Fußtherapie nach Zukunft-Huber
Version du programme : 1
Prochaine date
13/11/2025Type de formation
Formation présentielleDurée de formation
28 heures (4 jours)Dreidimensionale, manuelle Fußtherapie nach Zukunft-Huber
Die „dreidimensionale, manuelle Fußtherapie auf neurophysiologischer Grundlage“ orientiert sich an der funktionellen Fußentwicklung im ersten Lebensjahr des Kindes und an den manualtherapeutischen Grundsätzen. Daraus resultieren neue Grundlagen zur Frühdiagnostik und Frühbehandlung von Fußfehlhaltungen wie Sichel- Serpentinen, Klump-, Hacken- und Knick- Plattfüßen , auch spastische Knick-Plattfüße mit speziellen Mobilisations- und Dehngriffen und den entsprechenden funktionellen Binden. Es werden die anatomischen und muskulären Fehlhaltungen von Sichel -Serpentinen-, Klump-, Knick –Senkfuß, Talus verticalis, spastischer Knickplattfuß und Hackenfuß gezeigt und dann die Therapiegriffe geübt. Zudem wird die normale Gestaltumwandlung des Kleinkindes vom O- zum X- bis zum geraden Bein dargestellt, es wird über die optimale Schuhversorgung gesprochen und was dabei beachtet werden muss.
Objectifs de la formation
- Erlernen der funktionellen Bewegungsentwicklung des Fußes in Rücken-, Bauch und Seitenlage
- Analysieren des Hacken-, Knickplatt-, Sichel-Serpentinen- und des Klumpfußes, mit der jeweiligen Therapie
- Erkennen von Störfaktoren der Fußentwicklung durch orthopädische Maßnahmen wie z.B. Schienen etc.
- Therapeutisches Üben der Mobilisationsgriffe an den Teilnehmern untereinander und an Puppen
Profil des bénéficiaires
- Physiotherapeuten mit Bobath- oder Vojtakurs
- Physiotherapeuten, die sich für diese Behandlung interessieren
- Orthopäden, Kinderärzte,. Ärzte
- Abgeschlossene Ausbildung zum / zur Physiotherapeutin:in
- Medizinstudium
Contenu de la formation
Beinachsen mit Therapie bei spastischem Spitz-Knick-Plattfuß. Drei existenzielle Übungen zur ICP
- gegen die Schulter- Arm- Handkontrakturen
- gegen den Adduktorenspasmus
- gegen den Spitz- Knick-Plattfuß